top of page

Ausbildung Traumatherapie/Traumafachberatung

Die Ausbildung in Traumatherapie und Traumafachberatung nach dem Halscheider Modell bietet ein integratives Verfahren, das sich auf die Wiedererlangung der Handlungsfähigkeit der KlientInnen konzentriert. Mit einem lösungsorientierten Ansatz und einer maximalen Gruppengröße von acht Personen wird gewährleistet, dass alle Methoden intensiv und praxisnah erlernt werden. Die Grundlage bildet die Imaginative Traumatherapie nach Prof. Dr. Luise Reddemann, die durch das  Halscheider Modell ergänzt wird. Dieses Verfahren umfasst eine spezielle Dialogarbeit, die von mir in Verbindung mit drei verschiedenen Therapieverfahren, ergänzt und weiterentwickelt wurde. 

​

1. Die Imaginative Traumatherapie nach Prof. Dr. Luise Reddemann.

In der Imaginativen Traumatherapie werden Verfahren angewendet, die zur Stabilisierung und Selbstberuhigung des traumatisierten Menschen führen. Die KlientInnen entwickeln eigene innere Bilder, die eingeübt werden, um im Alltag Selbstberuhigung, Kontrolle und Eigenverantwortung wieder zu erlangen.

​

2. Hot-Seat-Arbeit aus der Gestalttherapie.

Die Hot-Seat-Arbeit benutzt Elemente aus der Gestalttherapie, welche eingesetzt werden, um mit Hilfe eines leeren Stuhls als Gegenüber distanziert in Kommunikation zu treten. Beim Halscheider Modell wird diese "Stuhlarbeit" eingesetzt, um innere, autonom agierende Ich-Anteile aufzuspüren.

​

 3. Ego-State-Therapie.

Die Ego-State-Therapie beschäftigt sich mit der Integration von abgespaltenen Ich-Zuständen. Beim Halscheider Modell wird die Ego-State-Therapie schwerpunktmäßig dazu eingesetzt, um ein "inneres Helferteam" zu installieren, welches wertschätzend die innere Kommunikation steuert.

​

​

Die Ausbildung umfasst 9 Module in 210 UE 

zehn Einzel - Ausbildungsanalysen

sechs mal Peergroup - Treffen

 

  • Grundlagen der Psychotraumatologie

  • Psychische Stabilisierung und Affektregulierung

  • Imagination / Ort der Geborgenheit und Sicherheit

  • Imagination / traumatisierte Persönlichkeitsanteile aufspüren 

  • Dialogarbeit/Halscheider Modell

  • Dialogarbeit/ Vertiefung

  • Traumakonfrontation

  • Täterintrojekt

  • Traumaverarbeitung und Integration​

  • Abschlusskolloquium

  • ​

​Team::​

Ingrid Hufen-Röck

Michaela Gharib i.A. Ausbilderin Halscheider Modell

Christiane Röck i.A. Ausbilderin Halscheider Modell

​

Termine 2025:

29.08. - 31.08.2025

17.09. - 19.09.2025

12.12. - 14.12.2025

für 2026 wird noch bekannt gegeben

​

Kosten:

für die Moduleinheiten:           2800,--€

zehn Ausbildungsanalysen: 1000,--€

Prüfungsgebühren                      500,--€

​

Ort:

Auf dem Kuppen 8, 51570 Windeck/Halscheid

​

Anmeldung:

info@praxis-hufen-roeck.com

​

​

okt13 043_edited.jpg

©2024 Ingrid Hufen-Röck

 Impressum:

Ingrid Hufen-Röck / Heilpraktikerin Psychotherapie

Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie durch das Gesundheitsamt Köln

Adresse der Praxis: 51570 Windeck / Auf dem Kuppen 8 

email: info@praxis-hufen-roeck.com

Telefon: 02292-911423 

Steuernummer: 220/5193/2128

​

​

bottom of page